1. Worauf muss ich bei der Kalkulation des Gesamtprojekts achten?
Das App-Programmieren ist eine der zentralen Investitionen in einem App-Projekt. Für deine Gesamtkalkulation musst du aber noch weitere Kosten berücksichtigen. Bei Rubikon arbeiten wir mit dem 5D-Modell, um App-Projekte zu strukturieren und einen schnellen Überblick über mögliche Kostenfaktoren zu erhalten.
✔️ Discover – was sind Zweck, Nutzen und Use Cases für deine App?
Aufwände: In dieser Phase können Aufwände entstehen für User-Befragungen, die Analyse von Prozessen, das Erheben von internen und externen Anforderungen an die App
Währung: interne Stunden beim Core-Team für die App; Euro für Konzeptions- und Beratungsleistungen
✔️ Define – was soll deine App leisten?
Aufwände entstehen für das Erstellen eines Pflichtenhefts, Ausarbeitung der Anforderungen, die Entwicklung der Informationsarchitektur, Wireframing, Prototyping, Probandentests
Währung: interne Stunden bei Marketing, After Sales Service oder IT; Euro externe Konzeptions-, Beratungs- oder UX-Leistungen
✔️ Design – Visualisierung und Design-Entwicklung
Aufwände entstehen für Usability Design, Interface Design, Interaction Design, Animation Design
Währung: interne Stunden oder Euro für UX/UI-ExpertInnen
✔️ Deliver – App Programmieren, Entwickeln von MVPs (Minimal Viable Products)
Aufwände entstehen für Coding, Quality Assurance, Testing von MVPs oder dem finalen Produkt, Wartung und laufende Weiterentwicklung der App
Währung: interne Stunden oder Euro für Entwickler und Tester
✔️ Distribute – Ausrollen und Verbreiten der App
Aufwände entstehen für App-Store-Marketing, die Integration von Informationen zur App in die Touchpoints des Unternehmens, das Entwickeln und Umsetzen von App- und Download-Kampagnen
Währung: interne Stunden im Marketing; Euro für externe Expertise bei App-Store-Marketing, Digital Marketing, Kampagnen; Euro für Werbebudgets