“Be UNI que” or not: Das ist hier die Frage an der Uni Graz!
Mit einer kreativen Kampagne konnte Rubikon das Interesse potenzieller Studierender erfolgreich steigern und gleichzeitig die Ansprache ihrer Zielgruppen optimieren. Dabei wurden emotionale Sujets sowie prägnante Creatives entwickelt, die direkt auf die zentralen Entscheidungskriterien zukünftiger Student:innen abgestimmt waren. Diese Inhalte wurden auf allen relevanten Kanälen der Universität platziert und sorgten dafür, dass die Zielgruppe genau aktiviert und abgeholt wurde. Durch den Einsatz von Teasern lenkte man Interessierte gezielt zu weiterführenden Detailinformationen, die umfassend über das Studienangebot informierten und Orientierung boten.
Präzise Präsenz an typischen Touchpoints
Ergänzend dazu wurde effektives Retargeting in allen Phasen des Entscheidungsprozesses eingesetzt, um die Frequenz und Intensität der Kontaktpunkte zu erhöhen und die Entscheidungsfindung positiv zu beeinflussen. Ein weiteres Highlight der Kampagne war die Umsetzung von Citylight-Plakaten, die an strategisch wichtigen Touchpoints im öffentlichen Raum positioniert wurden. Diese gezielte Präsenz an stark frequentierten Orten trug maßgeblich dazu bei, die Aufmerksamkeit und das Interesse der angehenden Studierenden nachhaltig zu wecken.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden wurden viele Learnings generiert. Ziel: Die Quantität der Neuanfänger in wichtigen Studienrichtgungen stabilisieren bzw. steigern. Dazu maßgeschneiderte User-Journey mit exaktem Targeting. Wann bist du bereit für Digital Marketing á la Rubikon?