
Projekterfahrung aus über 800 Digital-Projekten und namhafte Referenzkunden machen Rubikon zum idealen Partner, unabhängig davon, ob es sich um den ersten Onlineshop Ihres Unternehmens, einen Website-Relaunch mit neuer Ausrichtung oder die Implementierung digitaler Tools handelt. In unserem Blogartikel skizzieren wir zentrale Prozessschritte, die Ihre ausgezeichnete, digitale Sichtbarkeit sicherstellen.
Die Entwicklung eines Website-Konzepts abseits von Schema F macht sich bezahlt. Individuelle Anforderungen, Projektvoraussetzungen, Geschäftsprozesse und technische Rahmenbedingungen bestimmen die passende Vorgehensweise bereits in einer frühen Projektphase – der Konzeption.
Abhängig vom Komplexitätsgrad der Aufgabenstellung, wird ausgehend von Zielgruppen und deren Bedürfnissen, Zielen und typischen Use Cases entschieden, ob ein schlanker Konzeptionsprozess mit Sitestruktur und Navigationskonzept als Output dieser Phase genügt, oder ob ein Wireframe-Modell bzw. User-Experience-Prototyptesting als Basis für die Designphase dient. Die Ausarbeitung der Keywordstrategie und detaillierten Planung der Website-Inhalte legt überdies den Grundstein für den durchdachten Website-Auftritt.
Auf die inneren Werte kommt es an. Durch die Entwicklung einer gestalterischen Idee und dem darauf aufbauenden Website-Entwurf kehren wir diese Werte aber in der Designphase nach außen und präsentieren die wichtigsten Seitentypen wie Startseite, Übersichtsseiten, Navigation, Detailseiten und spezielle Templates wie Blog- oder Newsbereiche und wichtige Interaktionselemente, z. B. Navigation und Suche. Einzigartige Gestaltung und Durchgängigkeit in der Nutzerführung durch harmonisches Layout in Kombination von Corporate-Design-Elementen und Key Visuals führen zu preisgekrönten Website-Designs.
In einer Multi-Device-Welt sind die Anforderungen an eine lupenreine Umsetzung des Entwurfs hoch. Unser Developer-Team setzt Ihre Website responsiv, suchmaschinenfreundlich, Cross-Browser-kompatibel und auf Wunsch barrierefrei und multilingual (inklusive Sprachenswitch) um. Neben dem Aufbau des Grundgerüsts werden alle zusätzlichen Features wie beispielsweise Schnittstellen zum CRM-System verwirklicht.
Die eingesetzten Redaktionssysteme zeichnen sich durch hohe Investitionssicherheit aus, sind modular erweiterbar und verursachen keine laufenden Kosten. Ihr Vorteil: die einfache Bedienbarkeit ganz ohne Programmier-Kenntnisse. Bei der Einschulung mit individuellem Redaktionshandbuch in das verwendete Content Management System (CMS), z. B. WordPress oder TYPO3, lernen Sie, wie Inhalte auf der Website verwaltet und bearbeitet werden. Das macht Ihre Website zu einer nachhaltigen Investition, die stets weiterentwickelt werden kann.
Auf definierten Browsern und mobilen Devices werden in Zusammenarbeit in Ihnen alle Funktionalitäten und Darstellungen getestet und gegebenenfalls notwendige Korrekturen durchgeführt. Nach Freigabe der Website durch den Auftraggeber geht die Website live.
Nun ist es geschafft! Ihre Website ist online. Das heißt für Sie weiterhin am Ball zu bleiben. Wir kümmern uns im Rahmen eines Wartungsvertragen um Sicherheit & technische Weiterentwicklung und stehen für Supportanfragen jederzeit zur Verfügung. Auch inhaltlich sollte Ihre Website sich ständig weiterentwickeln, mit dem Ziel sie als zentrales Instrument im Sales- und Service-Prozess zu etablieren. Strategiegeleitete Zieldefinitionen, KPIs zur Feststellung der Zielerreichung und Lead-Indikatoren unterstützen am Weg zum Erfolgstool.
Lernen Sie hier die Ansprechpartner für ihr künftiges Webprojekt kennen oder nützen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie per Mail oder Telefon unter: +43 316 831444 (Ansprechperson Bernd Maier).