
Instagram und Facebook entwickeln sich immer mehr in Richtung Video-Plattform und haben seit geraumer Zeit eine Live-Funktion integriert. Die Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen sind vielfältig: Interviews, Vorstellungen, Live-Berichterstattung von einer Veranstaltung etc. Solche Live-Videos haben einen spontanen Charakter, wirken aber umso professioneller, wenn sie von Unternehmen im Vorfeld grob geplant werden.
Eine Shotlist ist ein Dokument, das alle Videoeinstellungen, die während einer Produktion entstehen, auflistet. Sie trägt dadurch wesentlich zur effizienten Umsetzung des Drehs bei. Handelt es sich um ein Interview, ist es außerdem hilfreich, den betroffenen Personen im Vorfeld eine Checklist für die Vorbereitung zukommen zu lassen.
Auch wer seine Inhalte am Desktop plant, sollte in mobilen Formaten denken. Facebook-Videos werden am besten im Verhältnis 1:1 aufbereitet, da die wenigsten User in den Landscape-Modus wechseln. Die beliebten Stories (zB auf Instagram) hingegen sollten vertikal bildschirmfüllend (9:16) angelegt sein. Auf YouTube gilt noch des Fernsehers goldener Schnitt (16:9).
Die ersten Sekunden müssen überzeugen. Dramaturgisch gesehen ist der Anfang des Videos am wichtigsten. Kurzclips von wenigen Sekunden sind im Video-Marketing ohnehin gefragter denn je. Dies wirkt sich natürlich in der Produktion auch positiv auf die benötigten Ressourcen aus. Die wichtigsten Inhalte können gerade für Social Media Videos über Text-Inserts gelöst werden, um die Botschaften klar und deutlich zu transportieren.
Ein einprägsames Vorschaubild ist oft schon die halbe Miete und wirkt sich positiv auf die Click-Rate aus. Daher sollten sogenannte Thumbnails sorgfältig ausgewählt werden.
Wer eine Video-Serie plant, kann Prozesse durch den Einsatz von diversen Templates verkürzen. So muss nur noch das Material an vordefinierte Designs und Formate angepasst werden und das Video ist bereit für den Onlinegang.
“Ihre Zielgruppe sind Menschen, nicht Unternehmen. Wenn Sie Videos für Social Media konzipieren, halten Sie sich nicht mit technischen Details auf. Das wichtigste ist die Idee! Vertrauen Sie dabei auf Ihren eigenen Geschmack und betrachten Sie Ihren eigenen Social Media Konsum. Was für Video sehen Sie sich an? Würden Sie sich Ihr eigenes Video ansehen, wenn es in Ihrer Timeline auftaucht?”
Unser Video-Team unterstützt Sie gerne bei der Konzeption und der Verwirklichung Ihrer Video-Projekte. Wie wir unsere Projekte umsetzen, erfahren Sie auf unserer Videoseite.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über unser Kontaktformular, per Telefon unter: +43 316 831444 oder
kontaktieren Sie uns per Mail.