
International nutzen über 575 Millionen Menschen LinkedIn, davon rund 180 Millionen in Europa und rund 12 Millionen im DACH-Raum als soziales Netzwerk für Berufstätige. LinkedIn bietet somit einen fast unerschöpflichen Pool an potentiellen Kunden, vor allem im B2B-Bereich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Werbemöglichkeiten auf Linkedin Ihre Botschaften zielgerichtet verbreiten können.
LinkedIn bietet eine Reihe von Werbemöglichkeiten. Lesen Sie zunächst, wie Sie auf LinkedIn Zielgruppen auswählen können, wie Sie mit LinkedIn InMails, Text Ads sowie Sponsored Content arbeiten können und wie Sie eine LinkedIn Kampagne budgetieren können.
LinkedIn bietet umfangreiche Möglichkeiten, um die Zielgruppen zu selektieren:
Eine genaue Zielgruppenauswahl gewährleistet die passende Auswahl von Personen für unsere Inhalte und Anzeigen. Wie kann mein Unternehmen nun die gewünschte Zielgruppe erreichen?
LinkedIn InMails dienen dazu, Zielgruppen mit personalisierten Mails über den LinkedIn Messenger anzusprechen. Ihre Botschaften landen damit im Nachrichten-Postfach Ihrer Zielgruppe. Diese Nachrichten werden an der Spitze des Nachrichtenfeeds angezeigt und sind damit für die angesprochenen Nutzer leicht erkennbar, was wiederum die Click-Wahrscheinlichkeit erhöht.
InMails verfügen über die Möglichkeit, Call-to-Actions in Nachrichten zu implementieren. Kommt man über einen Call-to-Action auf ein Formular, dann kann dieses bereits mit den Kontaktdaten des Users vorbefüllt sein, um so den Beginn der Interaktion zu erleichtern. Deutlich sichtbare Buttons können dazu genützt werden, direkt aus einem InMail heraus Downloads anzubieten oder zu einem Gratis-Test einzuladen.
Wie am Beispielbild ersichtlich bietet die Desktop-Variante die Möglichkeit, rechts von der Nachricht ein Image Banner anzuzeigen. So kann die Markenwahrnehmung intensiviert werden. Häufig werden diese Banner auch genützt, um den Inhalt des InMails nochmals zu verstärken und neben der textlastigen Botschaft auch noch einen zusätzlichen Impuls über einen grafisch aufbereiteten Banner zu setzen.
Sponsored Content bietet Unternehmen die Möglichkeit, gut funktionierende Inhalte, die bereits veröffentlicht wurden, für Follower des Unternehmens sowie für relevante externe Zielgruppen gesponsert anzuzeigen. Diese Anzeigen werden über den LinkedIn Campaign Manager geschaltet und setzen voraus, dass Ihr Unternehmen über eine Unternehmensseite auf LinkedIn verfügt.
Im Vergleich zu InMail stehen bei Sponsored Content die hohe Reichsweite und die Marken-Präsenz stärker im Vordergrund. Sponsored Content eignet sich damit insbesondere für Marketing-Ziele wie Markenbekanntheit, Leadgenerierung, Verbesserung der Markenwahrnehmung oder Beziehungspflege auf Marken-Ebene.
Eine Form von Sponsored Content sind Native Ads, das sind gesponserte Anzeigen, die direkt im Nachrichtenverlauf auf LinkedIn ausgespielt werden. Damit können auch Videos, Veranstaltungen oder Kundenprojekte verbreitet werden, um noch höhere Engagement-Raten zu ermöglichen.
Um schnell und einfach Textanzeigen zu veröffentlichen, bietet LinkedIn ein Tool namens TextAds an. Die Anzeige wird in der rechten Spalte des Fensters angezeigt und ist in unterschiedlichen Formaten verfügbar. Text Anzeigen sind schnell und einfach zu erstellen und dienen dazu potentielle Kunden auf Ihre Website oder Landingpage zu führen. Wie TextAds auf LinkedIn genau funktionieren zeigt folgendes Video:
Oft bekommen wir die Frage gestellt, wie viel Budget für LinkedIn-Kampagnen erforderlich ist. LinkedIn bietet die Möglichkeit mit kleinen Beträgen zu starten und dann unmittelbar den Erfolg der Kampagne über die Zahl der Ansichten oder der Clicks zu messen. In weitere Folge werden dann erfolgreiche Kampagnen mit neuen Investitionen vorangetrieben. Es entsteht ein ständiger Zyklus aus Planen, Veröffentlichen, Messen und Optimieren.
Anzeigen können mit einem beliebigen Budget gestartet und jederzeit wieder gestoppt werden. Es gibt aber unterschiedliche Möglichkeiten, wie das Budget festgelegt werden kann:
LinkedIn stellt tendenziell ein Netzwerk aus hochwertigen Kontakten zur Verfügung und ist daher teurer als andere Social Media Kanäle. Im Vergleich mit Facebook benötigt man auf LinkedIn einen höheren Cost-per-Click. Laut Hubspot US zahlen Unternehmen durchschnittlich $5,74 pro Click, im Vergleich $3,35 auf Google Ads, jedoch lagen die Kosten pro Lead mit $90 unter denen von Ads Words mit $125. Die Conversion Rate ist auf LinkedIn oftmals höher als bei Google Ads.
Spielen Sie mit dem Gedanken, LinkedIn für Ihre Marketing-Aktivitäten stärker zu nutzen? Wollen Sie wissen, welche Erfahrungen andere Unternehmen mit LinkedIn gemacht haben, wie groß Ihre Zielgruppe auf LinkedIn ist oder wie schnell sich ein Engagement auf LinkedIn für Sie rechnen kann?
Ich bin sicher, dass wir den Antworten zu Ihren Fragen in einem persönlichen Gespräch ein Stück näher kommen. Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie mich direkt unter +43 316 831444 oder per Mail
MMag. Bernd Maier
Kontaktieren Sie mich per Mail
Tel +43 316 831444 .
Quellenverzeichnis:
LinkedIn Business https://www.linkedin.com/pulse/10-mind-blowing-b2b-social-media-stats-what-those-mean-radha-giri/
LinkedIn Statistics https://news.linkedin.com/about-us#statistics
Hubspot https://www.blog.hubspot.com/customers/linkedin-ads-data