
Die klassischen Business Kanäle bieten eigene Employer-Branding-Profile an, die darauf ausgerichtet sind Ihrem Unternehmen eine Bühne zu bieten. Xing setzt hier zusätzlich auf die Online-Plattform für Arbeitgeberbewertung “kununu” und integriert diese in das Employer-Branding-Paket.
LinkedIn empfiehlt Unternehmen, die potentielle Mitarbeiter erreichen wollen, zu einem Upgrade der Unternehmensseite auf die sogenannte “Career Page”.
Dort ist Platz für Storytelling, Rich Media in Form von Fotos und Videos, kreative Jobbeschreibungen und die Unternehmenskultur.
LinkedIn eignet sich außerdem hervorragend für die Zusammenarbeit mit Recruitern. Vor allem die inMail-Variante, also der direkte Messaging-Dienst von LinkedIn, weist eine hohe Rücklaufquote bei potentiellen Mitarbeitern auf.
Österreichs führendes Karriereportal darf natürlich auch nicht fehlen. Obwohl es sich hier nicht um einen typischen (Social Media) Kanal handelt, hat das Team von karriere.at seine Hausaufgaben gemacht und stellt ebenfalls attraktive Möglichkeiten für die Präsentation Ihres Unternehmens zur Verfügung. Der große Pluspunkt: Nahezu alle Arbeitssuchenden werden früher oder später auch einen Blick auf karriere.at werfen. Umso besser, wenn Ihr Auftritt dort professionell gestaltet ist. Interessierte Kandidaten werden von den Stelleninseraten direkt auf Ihre Employer-Page geleitet.
Obwohl Twitter im deutschsprachigen Raum immer noch zu den Exoten unter den sozialen Netzwerken zählt, sprechen die Zahlen für Employer-Branding-Maßnahmen auf diesem Kanal, denn: Fast die Hälfte aller Twitter-Nutzer folgt Unternehmensseiten, während nur 16% der Nutzer anderer sozialer Netzwerke dasselbe tun. Twitter-Nutzer interagieren außerdem viel häufiger mit Marken und Unternehmen.
Die Chancen Inhalte, die die Arbeitsgebermarke betreffen, an die Community zu transportieren, sind auf Twitter daher hoch.
Instagram ist die perfekte Plattform, um einen authentischen Einblick in das Arbeitsumfeld zu geben. Mitarbeiter können vorgestellt werden, die Insta-Stories werden zum Live-Ticker direkt von Ihrer Firmenveranstaltung oder dem nächsten Team-Event, Referenzprojekte werden in der Entstehungsphase gezeigt – die Möglichkeiten sind vielfältig und der Aufwand vergleichbar gering.
Wir stellen jetzt einmal eine gewagte These auf: Nichts hat so große Wirkung wie ein einzigartiges Employer-Branding-Video. Im besten Fall wird dieses von der Community geteilt und damit zum Markenbotschafter der Brand. Voraussetzung dafür ist, dass der Arbeitgeber im Clip jene Fragen beantwortet, die für potentielle Mitarbeiter und Talente tatsächlich von Interesse sind. Ein Youtube-Kanal, der solche Videos präsentiert, hilft sich von anderen Arbeitgebern abzuheben.
Display Ads, zB in Form von grafischen Bannern, bieten eine breite Palette an Möglichkeiten auf diversen Kanälen. Sie schaffen Reichweite und Aufmerksamkeit.
Im Gegensatz dazu transportieren Native Ads Inhalte und bringen den User dazu sich intensiver mit dem Content auseinanderzusetzen.
Experten schwören auf die Kombination der beiden Werbeformen, da sich diese perfekt ergänzen.
Nützen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie per Mail oder Telefon unter: +43 316 831444 (Ansprechperson Bernd Maier).